
Programmieren in Java für die Suchmaschinenoptimierung – Webspider und andere Spinnen – Sunburst selbst gemacht mit Excel
Die Darstellung des Sunburst Diagramm hatte bisher Excel übernommen.
-Aus den von Spider erarbeiteten Priorität-werten,
-und der von seinen Mitarbeitern gebastelten hierarchischen Strukturierung der Links einer Website zur Sitemap
hat der slowmotion Tabellenkalkulator – Oh Wunder – ein Sunburst Diagramm geschaffen und dabei sogar noch Kategorien und Unterkategorien nach der Priorität geordnet.
Das können wir auch selber. Dazu braucht es zusätzlich zu Priority-werten und der Sitemap ein wenig Mathematik, genauer gesagt Trigonometrie. Denn wir wollen ja was Kreisförmiges herstellen.
- Wir erstellen zusätzlich zu den Priority Werten jedes Links, die Priority-werte jeder Kategorie der Hierarchie. Spider hat drei Mitarbeiter jeder hat die Priorität eins außer Karla Käfer, die hat zwei. Spider selber hat die Priortät vier. Demnach hat die Abteilung Spider die Priorität acht (1+1+2+4). Zecke hat einen Mitarbeiter, priorität eins. Z. macht selber nichts, Zecke hat Priorität null. Übrigens hat Zeckes Mitarbeiter nen Mitarbeiter (P. = eins) eingestellt. Zecke weiß von nichts. demnach hat Abteilung Zecke die P. zwei. (P. höher gleich besser). Gesamtpriorität des Unternehmens ist 10 (8+2).
Anderes Bsp. (aus d. Graphentheorie): Jede Kategorie(1) (Baum) und jeder Ast(2) und Jedes Blatt(3) hat nun Zusammengefasste Prioritätswerte(n). - Zusammengefasste Prioritätswerte(n) / Gesamtpriorität = Anteilige Priorität(n). Daraus machen wir für jede Ebene der Hierarchie Koordinaten auf seperaten Kreisen mit:
- x-Koordinate1 (Innerer Kreis) = 1*sin(2*PI*(Anteilige Priorität(1))); y1=1*cos(2*PI*(Anteilige Priorität(1))) (Die Zahlen in den Klammern stehen für die Hierarchieebene)
- x-Koordinate2 (mittlerer Kreis) = 2*sin(2*PI*(Anteilige Priorität(2))); y2=2*cos(2*PI*(Anteiligie Priorität(2))) (Der Faktor vorm sin/cos vergrößert den Kreisradius)
- … (äußerer Kreis) 3*sin(…/…(3))); y2 …
- ganz so einfach ist es dann doch nicht: Auf die Art und Weise überlagern sich die Kreissegmente. Sollen sie Fächerartig aufgespannt werden, muss darauf geachtet werden, dass die vorangegangenen zusammengefassten Prioritätswerte immer wieder aufaddiert werden. So wird die anteilige Priorität am Ende der Liste eins und schwankt nicht ständig bei niedrigen Werten.
Es ensteht Punkte im Koordinatensystem die alle zusammen betrachtet dem Excel – Sunburst schon gewaltig ähnlich sehen.


P.s. jup, die Darstellung ist auch geexcelt. Aber mit dem Punktdiagramm und handgemalten Linien. Nicht mit Sunburst. Ziel der Sache ist es mit den Koordinaten in Java (Canvas) die Grafik zu erstellen.
SZ, 19.02.2019
SZ, 15.09.2022