
Peugeot Speedfight 2 Roller: Kleben von Plastik und Lackaufarbeitung
Du willst verwitterten Lack und raue Plastikoberflächen wieder zum Strahlen bringen und Plastikteile richtig kleben?
Der Roller stand Jahre lang im Freien. So sah auch die Plastikverkleidung und das „Interieur“ aus. Viel war verwittert. Außerdem muss sich irgendwann mal jemand damit lang gelegt haben. Das erzählen jedenfalls Kratzer im Lack und gebrochenes Plastik.
Um die Optik des Rollers wieder aufzuwerten hat der Schraubermeister Polytrol und Lackpolitur aus seinen heiligen Werkhallen herbeigeholt. Dazu gabs nen Lappen. Damit habe ich ordentlich poliert. Das Ergebnis ließ sich sehen. Mit dem Polytrol sind die eher rauen (Interieur, Luftfilterkasten) Plastikoberflächen wieder schön kräftig schwarz geworden. Mit der Lackpolitur sind die glatten Flächen (Verkleidung) sehr sauber und glänzend geworden. Viele Teile, die nicht aus Plastik sind, konnte ich auch gut mit Benzin als Waschmittel und Pinsel säubern. Z.B. Vergaser und Unterdruckbenzinhahn.
Um die vom Sturz gebrochenen Plastikteile zu verkleben nutzten wir zwei-komponenten-kleber bestehend aus Harz und dem Klebstoff. Vorher säuberten und entfetteten wir die Klebestellen mit Silikonentferner. Dann mischten wir den Kleber an und trugen ihn auf. Das ganze musste gut trocknen und hielt bombenfest. Beim Trocknen haben wir Druck auf die Klebestelle gegeben, indem wir die Teile mit Klebeband fixierten.
SZ, 25.09.2018
SZ, 15.09.2022
Nach Peugeot Speedfight 2 Roller: Kleben von Plastik und Lackaufarbeitung