Anschreiben bei Bewerbungen schneller verfassen: Erstellen einer Eingabemaske für Word mit Visual Basic

Anschreiben bei Bewerbungen schneller verfassen: Erstellen einer Eingabemaske für Word mit Visual Basic

31. August 2018 0 Von Simon
Anschreiben mit Eingabemaske

Du möchtest dir das Verfassen von Anschreiben von Bewerbungen vereinfachen?

Ob jedes Anschreiben einer Bewerbung individuell gestaltet werden sollte oder nicht, darüber gibt es eine lange Pro und Contra Diskussion. Ich möchte sie überspringen. Ich habe mir eine Möglichkeit erstellt ein und die selbe Bewerbung schneller an beliebige Stellenausschreibungen anzupassen. Dazu verwendete ich VBA, Visual Basic for Applications, da ich in Word schreibe.

Möchtest Du das auch, mache folgendes:

Bereite das Word Dokument vor, indem du Bookmarks (Textmarke) setzt.
Klicke dazu auf (1.) Einfügen – (2.) Textmarke.
Die Namen der Textmarke, die ich später in VBA verwende sind:

Adresse, Datum, Stellenbezeichnung, Kennziffer, Studienschwerpunkt, Unternehmensname, Ansprechpartner.

Als nächstes sollten wir uns die Entwicklertools anzeigen lassen.
Das passiert durch klicken auf (1.) „Datei“- (2,) „Optionen“- (3.)„Menüband anpassen“ und dann (4.) Haken bei „Entwicklertools“ setzen.
In der Menüleiste wird nun zusätzlich der Eintrag „Entwicklertools“ angezeigt. Klicke drauf.

Klicke auf „Visual Basic“
Klicke auf „Einfügen“ – „Userform
Klicke auf „UserForm1“

Erstelle wie mit einem Zeichenprogramm das Layout (VBA nennt es Userform) deiner Eingabemaske.
Erstelle mindestens einen Button („CommandButton“)

Klicke auf (1.) „Einfügen“ – (2.) „Modul“
Klicke auf „Modul1“
Gib in der sich öffnenden Seite

Global Eingabe As Integer
Sub Eingabemaske()
UserForm1.Show
End Sub

ein
Klicke mit Rechtsklick auf „UserForm1“
Klicke auf „Code anzeigen“.

Mein Code sieht so aus:

Private Sub CommandButton1_Click()

Dim oRng As Word.Range

Set oRng = ActiveDocument.Bookmarks(„Adresse“).Range
oRng.Text = TextBox1
ActiveDocument.Bookmarks.Add „Adresse“, oRng

Set oRng = ActiveDocument.Bookmarks(„Stellenbezeichnung“).Range
oRng.Text = TextBox2
ActiveDocument.Bookmarks.Add „Stellenbezeichnung“, oRng
Set oRng = ActiveDocument.Bookmarks(„Stellenbezeichnung2“).Range
oRng.Text = TextBox2
ActiveDocument.Bookmarks.Add „Stellenbezeichnung2“, oRng

Set oRng = ActiveDocument.Bookmarks(„Kennziffer“).Range
oRng.Text = TextBox3
ActiveDocument.Bookmarks.Add „Kennziffer“, oRng

Set oRng = ActiveDocument.Bookmarks(„Studienschwerpunkt“).Range
oRng.Text = TextBox4
ActiveDocument.Bookmarks.Add „Studienschwerpunkt“, oRng

Set oRng = ActiveDocument.Bookmarks(„Unternehmensname“).Range
oRng.Text = TextBox5
ActiveDocument.Bookmarks.Add „Unternehmensname“, oRng
Set oRng = ActiveDocument.Bookmarks(„Unternehmensname2“).Range
oRng.Text = TextBox5
ActiveDocument.Bookmarks.Add „Unternehmensname2“, oRng
Set oRng = ActiveDocument.Bookmarks(„Unternehmensname3“).Range
oRng.Text = TextBox5
ActiveDocument.Bookmarks.Add „Unternehmensname3“, oRng

Set oRng = ActiveDocument.Bookmarks(„Ansprechpartner“).Range
oRng.Text = TextBox6
ActiveDocument.Bookmarks.Add „Ansprechpartner“, oRng
lbl_Exit:

UserForm1.Hide
Exit Sub

End Sub

Private Sub UserForm_Initialize()
TextBox1.Value = ActiveDocument.Bookmarks(„Adresse“).Range
TextBox2.Value = ActiveDocument.Bookmarks(„Stellenbezeichnung“).Range
TextBox3.Value = ActiveDocument.Bookmarks(„Kennziffer“).Range
TextBox4.Value = ActiveDocument.Bookmarks(„Studienschwerpunkt“).Range
TextBox5.Value = ActiveDocument.Bookmarks(„Unternehmensname“).Range
TextBox6.Value = ActiveDocument.Bookmarks(„Ansprechpartner“).Range

End Sub

Speichere das Makro zusammen mit dem WordDokument
in einer .docm Datei ab.

SZ, 31.08.2018
SZ, 15.09.2022

nach Anschreiben bei Bewerbungen schneller verfassen: Erstellen einer Eingabemaske für Word mit Visual Basic