Um lokal unterschiedliche Leitwerte zu schaffen:
Können Dendriten entlang sich überschneidender elektrischer Felder innerhalb einer Nährlösung wachsen? Können Dendriten im Sinne des ständig organisationsstrukturen-optimierten, plastischen, Netzwerkes auch wieder abgebaut werden / sich selbst abbauen? Wie groß ist der Energiebedarf? Woher kommt die Energie dafür? Können Mitochondrien den Bedarf decken?
könnten PV Kondensatorbatterien künstliche Mitochondrien des Energieversorgungsnetzes darstellen?
der Elektrotechnik (BTU, 12696), der neuronalen Informationsverarbeitung, der Planung von Enerigeübertragungsnetzen (BTU, 35312), der Wirtschaftsmathematik (BTU, 11918), der numerischen Mathematik, der computerorientierten Mathematik (TU-B), der Programmierung (BTU, 12105), der ABWL (BTU, 11966) der Organisationsökonomie (BTU, 38406), der Hochspannungstechnik und Isolierstoffe (35307)
nach Dendritenwachstum