Fitness-Tracker: Dezentralisierung von Sportwettbewerben und letztlich Konkurrenz für die Olympischen Spiele?
… denn der Wettbewerb für sportliche Leistungen findet nun gleichzeitig, weltweit vernetzt, in höherer zeitlicher Auflösung für die Datenauswertung (Höhe, Weite, Zeit, Puls, Gewicht, Größe, …) statt. Sobald es ein offenes internationales Fitness-Tracker-Ranking für verschiedene messbare Sportarten gibt muss sich die Gemeinschaft der Sportwettbewerbler fragen: Ist es nicht anmaßend dem z.B. schnellsten Schwimmer die Goldmedaille…
Motivation als knappes Gut und: Die Messbarkeit von Motivation bei der Arbeitsvermittlung – das Prinzip Sozialstaat
Sehr geehrte Damen und Herren, werte Leser, ich berichte von einer Bildungsmaßnahme. Dem Unterricht bin ich beigetreten, nicht, weil ich es will, mehr, weil ich es nicht lassen kann. Es ist besser für mich. Dankenswerter Weise hat der Arbeitsvermittler des Jobcenter / der Agentur für Arbeit mir diese Möglichkeit der Teilnahme eingeräumt. Fleißige Arbeiter erwartete…
Sinneseindrücke
Wir stehen auf einem Atom. Es regnet Gleichgewicht und es donnert die Zeit. Weißer Wind bläst und schmeckt nach Umarmung. Wir fühlen uns platt. Wir drehen den Schirm laut und die warme Musik des plätschernden Gleichgewichts perlt ab. Wir wachen auf. Wir springen in die Umarmung und sie schmeckt nach weißem Licht im Winter des…
Vertrauen und Kommunikation. Wer findet Vertrauen am schnellsten? Ein Bewerbungsgespräch.
Du suchst Vertraute um Dich herum und fragst Dich ob du Dich dafür verstellen musst und nicht Du selbst sein darfst? Verstelle Dich nicht und sei Du selbst. Freue Dich wenn Dir die Leute sagen: „Bleib wie du bist.“ Jeder Mensch kommuniziert einzigartig. Stell Dir vor Du bist in einem Bewerbungsgespräch via Bildtelefon. Du stehst…
Win – Win – Situation oder wer nutzt wen aus?: Bilateralismus und Spieltheorie in der Fahrschule
Bist Du eher der schweigsame und nachdenkliche Typ und ärgerst Dich, da Du ausgenutzt wirst? Vor allem die Schweigsamen sollten immer einen Dritten Interessierten in das Gespräch mit einschließen. Empfehlungen für den benachteiligten unkommunikativeren Fahrschüler: – Fahrstunden parallel zu den Theoriestunden nehmen und sich mit den anderen Schülern beim Theorieunterricht über die Praxisstunden austauschen. –…